Alarmerkennung, -Signalisierung, Weiterleitung und Hilfestellung
Personensicherung mit funktel DSS: Schützt Leib und Leben.
Das System funktel DSS bietet eine optimale Absicherung durch umgebungs- und situationsspezifische Funktionen sowie Sensorik für manuelle und automatische Alarmauslösung. Die Konfiguration kann dabei flexibel an das Anwenderszenario angepasst werden.
Vom Leitstellenplatz aus können zu den vom Alarm betroffenen Mitarbeitern Abhör- oder Sprechverbindungen aufgebaut und ferngesteuert werden. Außerdem lässt sich mit der Wähltastatur jederzeit eine Sprachverbindung zu anderen Security- und Telefon-Teilnehmern herstellen.
Für die optimale Funkversorgung sorgen DECT-Basisstationen, die jederzeit eine mobile Sprach- und Nachrichtenkommunikation zwischen dem Leitstellenpersonal, den Helfern und dem Hilfesuchenden gewährleisten. Die Basisstationen ermöglichen außerdem eine bereichsgenaue Lokalisierung der Hilfe suchenden Person. Für eine raum- und etagengenaue Ortung können zusätzlich induktive Ortungssender eingesetzt werden.
Der Funktionsumfang der Handsets der Serie funktel FC4 wird jeder Notsituation gerecht:
- Willkürliche Alarme per Notfalltaste
- Willensunabhängige Alarmarten wie Lage-, Ruhe- und Zeitalarm
- Überfall-Signalisierung bei Entwenden des Handsets per Verlustalarm
- Bereichs- und raumgenaue Lokalisierung von Alarmmeldungen
- Sofortige Übermittlung des Alarms an die LeitstelleWeiterleitung des Alarms an andere Mobilgeräte (Mitarbeiter in der Nähe)
- Unverzügliche Hilfeleistung und deren Überwachung
- Dokumentation aller Vorgänge
Jede Alarmmeldung wird zusammen mit den Ortungsinformationen an den Zentralserver bzw. die Leitstelle übermittelt und kann – je nach Softwarekonfiguration – auch auf einem realistischen Gebäudeplan angezeigt werden.
DECT Security Server / PNA client
Die Zentralstelle des Systems – der Security Server – ist mit dem LAN-basierten, mehrplatz-tauglichen Alarm-Managementsystem webnet verzahnt und kann für den jeweiligen Anwendungsfall per Software-Anpassung optimiert werden. So werden auch komplexe Alarmsituationen in großen Systemen stets klar und übersichtlich dargestellt.
Zur sicheren Alarmbearbeitung wird der Operator in der Leitstelle schrittweise vom System geführt. Optional können Videosysteme und ein spezielles Softwarepaket als Wachrunden-Leit- und Kontrollsystem eingebunden werden.
Beim DECT Security Server handelt es sich um einen für 24-Stunden-Betrieb ausgelegten PC-Server, ausgestattet mit der Security-Anwendersoftware. Hier werden alle Alarme ausgewertet und an den webnet client weitergeleitet. Parallel erfolgt eine automatische Weiterleitung von vollständigen Notsignalmeldungen an DECT-Handsets, an Funkruf-Empfänger, als E-Mail, als SMS oder als Kontaktauslösung zur Ansteuerung externer Alarmmeldeeinrichtungen.
Der DECT Security Server dient außerdem zur
- Automatischen Funktionskontrolle aller angemeldeten Handsets
- Überwachung der Notrufbearbeitung
- Ausführung von webnet-Messaging, Kontaktmeldung und Relaissteuerung
webnet classic / webnet2
Im DSS-Grundpaket ist die Software webnet classic enthalten, die eine ergonomische Bearbeitung von Alarmen ermöglicht.
Für erhöhten Komfort, intuitive Bedienerführung bietet die funktel GmbH ein optionales Upgrade auf die Leitstellensoftware webnet2 an, die mit erweiterten Leistungsmerkmalen und standardisierten Schnittstellen eine Anbindung an übergeordnete Managementsysteme ermöglicht.