funktel DSS: Praxisorientierte Sicherheit

Neue Maßstäbe für Ihre Sicherheit und Information.
Professionelle Kommunikationslösungen mit integrierten Personen-Notsignal- und Messaging-Funktionalitäten. Leistungsfähig, flexibel und modular.
Das DECT Secury System funktel DSS ist die optimale Kommunikationsplattform mit integrierten und situationsorientierten Sicherheitssystemen – standardkonform, zertifiziert und hoch modular. Das System kann flexibel an die konkreten Anforderungen angepasst werden und mit Ihren Ansprüchen wachsen.
Das DECT Secury System ist kombinierbar mit dem TETRA-System funktel TSS und kann bestehende Kommunikations-, Sicherheits- und IP-Infrastrukturen einbinden.Typische Einsatzfälle sind:
- Industrieanlagen und Produktionsumgebungen aller Art
- Werk- und Geländeschutz
- Justizvollzugsanstalten
- Krankenhäuser, Pflegeheime, psychiatrische Kliniken
- Energieversorgungsunternehmen, Wasser- und Klärwerke
Mit dem DECT Security System funktel DSS steht Ihnen ein für verschiedenste Praxissituationen optimiertes System aus Leitstelle und mobilen Personen-Notsignalgeräten zur Verfügung, das Standardkommunikation wie Telefonie und Funk mit professioneller Sicherheit vereint.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung aus der Entwicklung von Systemen für innerbetriebliche private Kommunikationsnetze besitzt die funktel GmbH einen einzigartigen Background zur optimalen Nutzung moderner Funktechnologien.
Höchste Flexibilität für optimale Sicherheit.
Technische Grundlage des DECT Security Systems funktel DSS ist ein modernes, multizellulares DECT-Funknetz, das Messaging- und Sprachfunktionen flexibel kombiniert.
Durch eine breite Auswahl an Systemkomponenten kann die Funkabdeckung für unterschiedlichste Situationen optimiert werden. So wird eine zuverlässige Funkversorgung an jedem gewünschten Ort verfügbar, z.?B. für
- Explosionsgefährdete Bereiche
- Weitläufige Freigelände
- Hallen und TunnelsKeller- und Maschinenräume
- Bewegliches Mobiliar (z.B. versteckter Alarmauslöser)
Neben Sprachkommunikation, Übermittlung von Textnachrichten und Alarmsignalisierung an den DECT-Mobilgeräten kann das System um weitere Leistungsmerkmale ergänzt werden, z. B.:
- Raumgenaue Ortung
- Anbindung an Videosysteme
- Integration des TETRA-Systems funktel TSS
- Kopplung mit Maschinen und Schaltkontakten zur automatischen oder manuellen Auslösung von Alarm- und Statusmeldungen
Ein umfassendes, zentrales Alarmmanagement auf Client-/ Server-Basis ermöglicht – neben automatischer und exakter Protokollierung aller Vorgänge und Signale – jederzeit eine optimale Übersicht der Meldungsabläufe, etagen- und raumgenaue Lokalisierung der in Not geratenen Personen und die Steuerung der Hilfeleistung.
Die Alarmüberwachung kann auf Wunsch auf reellen Gebäudeplänen und mit Video-Unterstützung dargestellt werden.